Gitternetzlinien
Mit Gitternetzlinien lassen sich die Achsen in verschiedene Abschnitte unterteilen. Besonders bei der Arbeit mit großen Diagrammen erhalten Sie dadurch einen besseren Überblick über das Diagramm. Das Hauptgitternetz der Y-Achse ist standardmäßig aktiviert.
Hauptgitter
Bestimmt die als Hauptgitter zu verwendende Achse.
X-Achse
Fügt Gitternetzlinien für die X-Achse des Diagramms ein.
Das Symbol Vertikales Gitter in der Symbolleiste Formatierungen blendet das Gitter der X-Achse ein oder aus. Es wechselt zwischen den drei Möglichkeiten: kein Gitter, Hauptgitter, Haupt- und Hilfsgitter. Der Wechsel wirkt sich auch auf die Einstellungen unter Einfügen - Gitter... aus.
Y-Achse
Fügt Gitternetzlinien für die Y-Achse des Diagramms ein.
Das Symbol Horizontales Gitter in der Symbolleiste Formatierungen blendet das Gitter der Y-Achse ein oder aus. Es wechselt zwischen den drei Möglichkeiten: kein Gitter, Hauptgitter, Haupt- und Hilfsgitter. Der Wechsel wirkt sich auch auf die Einstellungen unter Einfügen - Gitter... aus.
Z-Achse
Fügt Gitternetzlinien für die Z-Achse des Diagramms ein. Diese Option steht nur bei der Arbeit mit 3D-Diagrammen zur Verfügung.
Hilfsgitter
Hier können Sie für jede Achse ein Hilfsgitter einfügen und dadurch die Abstände der Unterteilung weiter verkleinern. Allerdings muss dazu das zugehörige Hauptgitter eingeschaltet sein.
X-Achse
Fügt Gitternetzlinien zur Unterteilung der X-Achse in kleinere Abschnitte ein.
Y-Achse
Fügt Gitternetzlinien zur Unterteilung der Y-Achse in kleinere Abschnitte ein.
Z-Achse
Fügt Gitternetzlinien zur Unterteilung der Z-Achse in kleinere Abschnitte ein. Diese Option steht nur bei der Arbeit mit 3D-Diagrammen zur Verfügung.