Sicherheitsoptionen und -warnungen

Lässt Sie sicherheitsrelevante Optionen und Warnungen zu verborgenen Informationen in Dokumenten festlegen.

So greifen Sie auf diesen Befehl zu:

Klicken Sie auf die Schaltfläche Optionen... auf der Seite Sicherheit.


Der Dialog Sicherheitsoptionen und -warnungen enthält das folgenden Steuerelemente:

Beim Speichern oder Senden

Aktivieren, damit ein Warndialog angezeigt wird, wenn Sie versuchen, ein Dokument zu speichern oder zu senden, das aufgezeichnete Änderungen, Versionen oder Kommentare enthält.

Beim Drucken

Aktivieren, damit ein Warndialog angezeigt wird, wenn Sie versuchen, ein Dokument zu drucken, das aufgezeichnete Änderungen oder Kommentare enthält.

Beim Signieren

Aktivieren, damit ein Warndialog angezeigt wird, wenn Sie versuchen, ein Dokument zu signieren, das aufgezeichnete Änderungen, Versionen, Felder, Referenzen auf andere Quellen (beispielsweise verknüpfte Abschnitte oder verknüpfte Bilder) oder Kommentare enthält.

Beim PDF-Dateien erzeugen

Aktivieren, damit ein Warndialog angezeigt wird, wenn Sie versuchen, ein Dokument in das PDF-Format zu exportieren, das aufgezeichnete Änderungen in Writer oder Kommentare anzeigt.

Persönliche Informationen beim Speichern entfernen

Aktivieren, damit Benutzerdaten immer aus den Datei-Eigenschaften entfernt werden. Ist diese Option nicht aktiviert, können Sie die persönlichen Informationen für das aktuelle Dokument immer noch unter Datei - Eigenschaften... - Allgemein mit der Schaltfläche Zurücksetzen entfernen.

Kennwortschutz beim Speichern empfehlen

Hiermit legen Sie fest, dass die Option Mit Kennwort speichern in den Dialogen zum Speichern von Dateien immer aktiviert ist. Deaktivieren Sie die Option, um Dateien standardmäßig ohne Kennwort zu speichern.

Strg beim Klicken halten, um Hyperlinks zu folgen

Falls aktiviert, muss die Taste Strg gedrückt werden, während ein Hyperlink angeklickt wird, um ihm zu folgen. Falls nicht aktiviert, öffnet ein einfacher Klick den Hyperlink.

Jede Verknüpfung aus Dokumenten blockieren, die nicht als vertrauenswürdige Quelle gilt (siehe Makrosicherheit)

Blockiert die Verwendung von verknüpften Bildern in Dokumenten, die nicht von vertrauten Stellen kommen, welche im Register Vertrauenswürdige Quellen des Dialogs Makrosicherheit festgelegt sind. Dies kann die Sicherheit für den Fall erhöhen, wenn Sie mit Dokumenten aus nicht vertrauenswürdigen Quellen (z.B. dem Internet) arbeiten und über Schwachstellen in Bildbearbeitungskomponenten besorgt sind. Das Blockieren von Verknüpfungen bedeutet, dass Bilder in nicht vertraunenswürdigen Dokumenten nicht geladen werden und nur ein Platzhalterrahmen sichtbar ist.