T
- Die konkrete Struktur, aus der die Daten gelesen werden.
WICHTIG: Diese Klasse sowie die Ableitungen sollten auch ohne initialisiertes HBCI-System
funktionieren, um das XML ohne HBCI-Handler erstellen zu koennen. Daher sollte auf die
Verwendung von "HBCIUtils" & Co verzichtet werden. Das ist auch der Grund, warum hier
das Java-Logging verwendet wird und nicht das HBCI4Java-eigene.ISEPAGenerator<T>
GenKUmsAllCamt05200107
, GenLastSEPA00800101
, GenLastSEPA00800102
, GenLastSEPA00800201
, GenLastSEPA00800202
, GenLastSEPA00800302
, GenUebSEPA00100102
, GenUebSEPA00100103
, GenUebSEPA00100202
, GenUebSEPA00100203
, GenUebSEPA00100303
public abstract class AbstractSEPAGenerator<T> extends java.lang.Object implements ISEPAGenerator<T>
ENCODING
Constructor | Description |
---|---|
AbstractSEPAGenerator() |
Modifier and Type | Method | Description |
---|---|---|
SepaVersion |
getSepaVersion() |
Liefert die SEPA-Version des Generators.
|
protected void |
marshal(javax.xml.bind.JAXBElement e,
java.io.OutputStream os,
boolean validate) |
Schreibt die Bean mittels JAXB in den Strean.
|
generate
protected void marshal(javax.xml.bind.JAXBElement e, java.io.OutputStream os, boolean validate) throws java.lang.Exception
e
- das zu schreibende JAXBElement mit der Bean.type
- der Typ der Bean.os
- der OutputStream, in den das XML geschrieben wird.validate
- true, wenn das erzeugte XML gegen das PAIN-Schema validiert werden soll.java.lang.Exception
public SepaVersion getSepaVersion()
ISEPAGenerator
getSepaVersion
in interface ISEPAGenerator<T>
ISEPAGenerator.getSepaVersion()
Copyright © 2018. All rights reserved.